Die Königin-Katharina-Orgel

Ein Kleinod von herausragender architektonischer und historischer Bedeutung – das ist die Evangelische Schlosskirche im Alten Schloss mitten im Herzen Stuttgarts. Die Freunde der Stiftsmusik Stuttgart e.V. werben um Unterstützung für das Projekt Königin-Katharina-Orgel. So wie Königin Katharina von 1816 bis zu ihrem Tod 1819 (zum Start unseres Orgel-Projekts vor genau 200 Jahren) segensreich in Stuttgart gewirkt hat, so soll auch die neue Orgel die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer erreichen – für Jahre und Jahrzehnte! Lassen Sie sich zur Mithilfe einladen!

Ihr Stiftskantor Kay Johannsen

Jetzt online spenden

Das Orgelpfeifen-Barometer

Stand der Patenschaften:

1194 Pfeifen für die neue Orgel (24 Register, die bisher für eine Patenschaft freigegeben sind)
733   Pfeifen, die noch auf eine Patin oder einen Paten warten
461   Pfeifen, die schon eine Patin oder einen Paten gefunden haben


Stand der Finanzierung:

100.000 Euro  Zuschuss der Gesamkirchengemeinde
       800 Euro  Förderung der Landeskirchenstiftung
  75.000 Euro  Zuschuss des Vereins Freunde der Stiftsmusik e.V.
  50.000 Euro  Spende Otto F. Scharr-Stiftung
100.000 Euro  Spende Berthold Leibinger Stiftung
 30.000  Euro  Spende Stiftung Gutes mit Schönem verbinden
 57.120  Euro  Sonstige Spenden
  96.315 Euro  Patenschaften
509.235 Euro  bisherige Einnahmen

- 33.195 Euro  bisherige Ausgaben (für Gutachten zu Raumbedarf und Statik, Werbemittel, Fundraising und Katharina-Tage 2021)

476.040 Euro  Aktuelle Mittel für die Königin-Kahtarina-Orgel


Stand: 16.02.2023

 

 

2. Orgelspaziergang »für Katharina« im Mai

1. Orgelspaziergang »für Katharina« am 15. Oktober 2022, Besuch der Markuskirche
1. Orgelspaziergang »für Katharina« am 15. Oktober 2022, Besuch der Markuskirche

Am Samstag, 6. Mai, von 14 bis 17 Uhr findet spazieren wir von der Evangelischen Johanneskirche im Stuttgarter Westen über die Kirche der Diakonissenanstalt zur Hospitalkirche in der Innenstadt. Wir freuen uns über viele Orgelinteressierte, die mit uns spazieren und in den drei Kirchen Wissenswertes zur Kirche und zu den Orgel erfahren. Außerdem gibt es die drei Orgeln bei einem kleinen Konzert auch zu hören. Herzliche Einladung!

mehr

Das Stiftsmusik-Jahr 2022

Stiftsmusik für alle im September 2022, Foto: Christian Hass
Stiftsmusik für alle im September 2022, Foto: Christian Hass

Zum Ende des Jahres freuen sich Stiftskantor Kay Johannsen und das Team der Stiftsmusik über einen regen Besucher:innenzuspruch in den Konzerten des Jahres 2022. Insgesamt kamen in 51 Stunde-Konzerte 12.911 Zuhörer:innen in die Stiftskirche und hörten dabei geistliche Vokalmusik von renommierten Chören und Ensembles wie Voces8, hamburgVOKAL dem Cape Town Youth Choir oder den Regensburger Domspatzen. Eine weitere beliebte Reihe der Stiftsmusik ist die Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt, die nach zwei Jahren 2022 wieder in ihrer gewohnten Form stattfinden konnte: mit einem Konzert in der Mittagszeit, jeden Tag im Advent. Die 25 Konzerte der Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt wurden von insgesamt 3.126 Menschen besucht, was im Durchschnitt 125 Besucher:innen in jedem der Konzerte bedeutet. Die diesjährigen Besuchszahlen bei der Stunde der Kirchenmusik und der Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt sind bedeutend kleiner als im Stiftsmusik-Rekordjahr 2019. Dennoch machen die im Laufe des Jahres kontinuierlich steigenden Besuchszahlen nach den beiden entbehrungsreichen Corona-Jahren Hoffnung für das kommende Jahr. Dafür sprechen nicht zuletzt auch verschiedene Highlights des Stiftsmusik-Jahres.

mehr