2025
April 2025
Die Restaurierungsarbeiten in der Schlosskirche schreiten voran.
Mitarbeiter der Orgelbaufirma Rieger besuchen zum wiederholten Mal die Schlosskirche, um sich einen detaillierten Eindruck der Akustik der Kirche zu verschaffen. Außerdem werden bei diesem Termin gemeinsam mit der Orgelkommission Details zum gewünschten Klang der einzelnen Register besprochen. Der Klang einer Orgelpfeife wird maßgeblich von deren Bauform bestimmt und so können die Mitarbeiter von Rieger die Register bei der Herstellung speziell für die Schlosskirche und die Königin-Katharina-Orgel bauen.
Am 26. April findet der 6. Orgelspaziergang »für Katharina« statt. Rund 180 Teilnehmende nutzen die Chance, bei dieser Gelegenheit nicht nur die Ott-Orgel der Leonhardskirche, die Walcker-Salonorgel im Haus der Musik im Fruchtkasten und ein |:Mendelssohn:|-Liederkonzert in der Sakristei der Schlosskirche zu erleben, sondern auch einen Blick auf die Baustelle der Schlosskirche zu werfen. Restauratorin Helene Winker berichtet zudem von den Restaurierungsarbeiten.
Januar 2025
Zum Jahresbeginn 2025 laufen in der Schlosskirche die Renovierungsarbeiten. Restaurator:innen reinigen die Decke und die Wänder der Kirche Zentimeter für Zentimeter und entfernen Staub, Rußrückstände und weiteren Schmutz, der sich seit der letzten Renovierung gesammelt hat. Eine Herausforderung dabei ist, dass die Wandfarbe wasserlöslich ist. Für die Reinigung bedeutet dies etwa, dass die Restaurator:innen feine Pinsel oder Wattestäbchen zum Säubern der Oberfläche nutzen müssen. Ausbesserungen der Farbe gelingen beispielsweise mit verschiedenen Kreiden. Schließlich werden die Oberflächen im Anschluss mit einem Festiger überzogen, um die Farbpigmente zu schützen. Auch Vergoldungen an den Oberflächen werden bei den Arbeiten mit neuem Blattgold überzogen.
Wenn nötig, werden bei den Arbeiten außerdem Risse an den Wänden geschlossen. Auch die Stuckarbeiten an der Emporenbrüstung werden gereinigt und ausgebessert.
Zum Jahreswechsel haben 693 Pfeifen der neuen Orgel eine Patin oder einen Paten gefunden - genau die Hälfte der 1.386 Pfeifen.